Entdecke die
ScienceFacts©
Entdecke die
Welt der sonares
ScienceFacts©
Wo wissenschaftliche Fakten greifbar werden und neue Erkenntnisse unser Leben verändern.
Unsere Mission:
Wir machen Wissenschaft für alle erlebbar.
Zu fast jedem wichtigen Thema gibt es weltweit zahlreiche Studien – mit einer Fülle wissenschaftlicher Erkenntnisse. Aber was bedeuten sie für jeden Einzelnen von uns? Könnten sie das Leben der Menschen verändern, wenn sie bekannter wären? Wir bei sonares glauben: auf jeden Fall! Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, völlig neuartige Tools zu entwickeln, die Wissenschaft für alle erlebbar machen: die sonares ScienceFacts.
Um die ScienceFacts zu entwickeln, erstellen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen – in Zusammenarbeit mit Universitäten, Instituten und anderen Einrichtungen – Rechenmodelle, die die Ergebnisse ausgewählter Studien auf einzelne Personen beziehen. Dabei verwenden sie ausschließlich geprüfte Studien, die unter Beachtung der wissenschaftlichen Standards von unabhängigen und glaubwürdigen Quellen erstellt und öffentlich publiziert wurden. Science at it’s Best!



ScienceFacts machen Content relevanter.
ScienceFacts sind eine neue Generation interaktiver Inhalte, die es Website-Betreibern ermöglichen, ihren Content mit wissenschaftlichen Fakten zu erweitern und damit aufzuwerten. Dank modernster Web-Technologie ist ihre Einbindung schnell und einfach erledigt und ihr Betrieb dauerhaft zuverlässig und performant. ScienceFacts sind auf jeder Art von Website einsetzbar – von der privaten Webpräsenz bis zum reichweitenstarken Nachrichtenportal.

ScienceFacts machen Content relevanter.
Wir haben eine völlig neue Art entwickelt, wie Website-Betreiber ihren Content mit wissenschaftlichen Inhalten erweitern und ihn damit aufwerten können: die „ScienceFacts”. Dank modernster Web-Technologie ist ihre Einbindung schnell und einfach erledigt und ihr Betrieb dauerhaft zuverlässig und performant. ScienceFacts sind auf jeder Art von Website einsetzbar – egal ob reichweitenstarkes Nachrichtenportal oder private Webpräsenz.

Wissenschaftliche Erkenntnisse
für jede und jeden:
Minimale Ladezeiten
Bei der Einbindung der ScienceFacts entstehen so gut wie keine relevanten Ladezeiten. Das mögen User – und Suchmaschinen.
Interessantere Websites
Websites sind für User interessanter, wenn sie über individuell relevanten, wissenschaftlichen Content verfügen.
Hohe Engagement Rate
Interaktiver, wissenschaftlicher Content, der individuelle Erkenntnisse verspricht, wird erheblich mehr geklickt.
Längere Verweildauer
Beschäftigen sich die User (inter-) aktiv mit dem Content, bleiben sie automatisch länger auf der Website.
Besseres SEO Ranking
Umso länger die Verweildauer auf der Seite, desto höher schätzen Suchmaschinen ihre Relevanz ein – und das hilft beim SEO Ranking.
User Analytics
Mithilfe der User Analytics können User Gruppen statistisch ausgewertet und Seiten-Inhalte maßgeschneidert für sie angepasst werden.
Interessantere Webseiten
ScienceFacts ergänzen die besuchten Websites um wissenschaftlichen Content und machen sie für den User damit noch interessanter.
Persönliche Relevanz
User erfahren in den ScienceFacts, wie sich wissenschaftliche Studien auf sie persönlich, auf ihr Leben auswirken.
Wissen kann Leben verändern
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen Usern Möglichkeiten auf, die ihnen helfen, ihr Verhalten und Leben zu optimieren.
Belastbare Quellen
Alle Rechenmodelle in den ScienceFacts basieren auf geprüften, wissenschaftlichen Studien unabhängiger Quellen.
100%ige Anonymität
Personenbezogene Daten werden nicht bei sonares gespeichert und niemals unerlaubt an Dritte weitergegeben.
Interaktion mit Spaß
Die ScienceFacts reagieren quasi verzögerungsfrei auf die individuellen Eingaben, die Bedienung ist einfach und macht Spaß.
Wissenschaft erlebbar machen
Wissenschaftler:innen können Studienergebnisse über selbst entwickelte Rechenmodelle für viele Menschen erlebbar machen.
Persönliche Relevanz
Mit ScienceFacts werden die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien für den einzelnen Menschen relevant.
Etwas verändern
ScienceFacts können mithilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen ihr Leben zum Positiven verändern.
Öffentlichkeit finden
Universitäten können ihr Angebot und ihre Arbeit über ScienceFacts einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Eigene Studien
Mithilfe der User Statistics der ScienceFacts lassen sich schnell und unkompliziert eigene Studien realisieren und damit neue Erkenntnisse erzielen.
Einfach mitmachen
Wissenschaftler:innen, die selbst ScienceFacts entwickeln möchten, sind herzlich in unsere wissenschaftliche Community eingeladen!
Finde heraus, wie ScienceFacts dein Leben verändern können.
ScienceFacts schaffen aus abstrakten Zahlen einen konkreten Bezug zum Leben. Du willst das mal ausprobieren? Schaue dir hier eine kleine Auswahl unserer neuesten ScienceFacts an und hol dir neue Erkenntnisse!

Themenbereich Gesundheit
Lebenserwartung
Wie alt wirst du? Berechne deine individuelle Lebenserwartung mithilfe von mehr als 16 Faktoren. Durch Veränderungen im Lebensstil kannst du deine Lebenserwartung bis zu 40 Jahre verbessern.
© Model created by: Dr. Hannes Guhl

Themenbereich Gesellschaft
Promi-Check
So hoch ist deine Lebenserwartung im Vergleich zu bekannten Prominenten! Willst du wissen, was du tun kannst, um noch älter zu werden? Dieser ScienceFact zeigt’s!
© Model created by: Dr. Hannes Guhl

Themenbereich Arbeit
Berufsunfähigkeit
Das Risiko, berufsunfähig zu werden hängt von demographischen Faktoren, aber auch vom Beruf und dem persönlichen Lebensstil ab. Hier findest du heraus, wie hoch dein Risiko ist.
© Model created by: Martina Backes

Themenbereich Gesundheit
Lebenserwartung
Wie alt wirst du? Berechne deine individuelle Lebenserwartung mithilfe von mehr als 16 Faktoren. Durch Veränderungen im Lebensstil kannst du deine Lebenserwartung bis zu 40 Jahre verbessern.
© Model created by: Dr. Hannes Guhl

Themenbereich Gesellschaft
Promi-Check
So hoch ist deine Lebenserwartung im Vergleich zu bekannten Prominenten! Willst du wissen. was du tun kannst, um noch älter zu werden? Dieser ScienceFact zeigt’s!
© Model created by: Dr. Hannes Guhl

Themenbereich Arbeit
Berufsunfähigkeit
Das Risiko, berufsunfähig zu werden hängt von demographischen Faktoren, aber auch vom Beruf und dem persönlichen Lebensstil ab. Hier findest du heraus, wie hoch dein Risiko ist.
© Model created by: Martina Backes
Hast du Ideen für einen ScienceFact, den die Welt unbedingt braucht?
Wir freuen uns über deine Ideen – nimm einfach Kontakt mit uns auf!
E-Mail: info@sonares.org
9
137
319683
6393667
Worauf es uns bei sonares ankommt.
Als wissenschaftlicher Dienst sind wir einem hohen Standard verpflichtet. Wir haben feste, unverrückbare Grundsätze, die wir bei unserer Arbeit stets beachten:

Einhaltung
wissenschaftlicher
Prinzipien
Bei sonares arbeiten wir nach den Grundsätzen der wissenschaftlichen Arbeit: Unsere Services werden stets nachvollziehbar, methodisch korrekt, vollständig, präzise, selbständig und wahrheitsgemäß angefertigt. Auf die Ergebnisse unserer ScienceFacts soll man sich stets verlassen können.

User Experience mit
Spaß und wichtigen
Erkenntnissen
Bei sonares bieten wir Services, die wichtige Themen beleuchten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass die Bedienung einfach ist und Spaß macht. Deshalb achten wir sehr darauf, dass auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt und wir Lust auf ein langes Verweilen auf der Seite machen.

Garantierter
Schutz von Daten
und Privatsphäre
Bei sonares hat die Privatsphäre der User höchste Priorität. Deshalb erfassen wir die Daten, die in unsere Services eingegeben werden anonym. Und sie werden auch nur auf dem Endgerät des Users gespeichert – nicht auf Servern von sonares. Ohne Erlaubnis geben wir personenbezogene Daten nie an andere weiter.
Du bist Content Creator, Redakteur oder Publisher?
Du möchtest ScienceFacts auf deiner Website einbinden? Oder du hast Ideen für Themen, die deine User interessieren? Dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf! Wir zeigen dir, wie du deine Website noch interessanter machen kannst!
Du bist Wissenschaftler*in oder Number Cruncher?
Dann werde Teil unserer wissenschaftlichen Community! Wir haben viel mehr Projekte als Menschen, die sie umsetzen können. Fest, frei oder in Teilzeit? Bei uns ist alles möglich!
Frequently asked questions
Kann man ScienceFacts auf jeder beliebigen Seite einbinden?
ScienceFacts können in jede Website integriert werden, die unsere Anforderungen erfüllt. Seiten mit illegalen, gewaltverherrlichenden, pornographischen, verleumderischen oder in irgendeiner Form diskriminierenden Inhalten sind davon ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, die Einbindungen auf Seiten abzulehnen bzw. zu unterbinden, wenn sie gegen unsere Grundsätze verstoßen.
Sind ScienceFacts und ScienceHub für alle relevant?
Auf jeden Fall. Denn wissenschaftliche Daten und Erkenntnisse betreffen das Leben jedes einzelnen Menschen auf der Welt. Und sie können dazu beitragen, es zu verändern oder zu verbessern.
Sind die Daten der User vor Missbrauch geschützt?
Der Schutz der Privatsphäre unserer User hat für uns höchste Priorität. Deshalb werden User-Eingaben ausschließlich anonym verarbeitet. Die User können die auf ihrem Endgerät eingegebenen Daten jederzeit selbst löschen. Darüber hinaus erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten auf den Servern von sonares.
Erfüllt sonares die DSGVO-Richtlinien?
Selbstverständlich. Wir haben uns freiwillig verpflichtet, sämtliche von der DSGVO festgelegten Anforderungen an Transparenz und Nutzereinwilligung einzuhalten. Und wir finden, dass der Datenschutz und das Verwenden von Daten ausschließlich im Interesse der User stehen sollte. Daher sind wir stolzes Mitglied im IAB und unterstützen das aktuelle TCF 2.0 Framework.
Wie werden die Eingaben wissenschaftlich genutzt?
Der Betrieb der ScienceFacts und deren statistische Analyse dienen unseren Mitarbeitern, Wissenschaftlern und Partnern dazu, eigene Studien durchzuführen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu stellen wir unseren Partnern statistische, anonyme Nutzungsdaten unserer ScienceFacts zur Verfügung, mit deren Hife sie ihre statistischen Modelle und Content-Angebote weiterentwickeln.
Wo sehe ich die Performance der ScienceFacts?
Bequem im ScienceHub. Hier erfährst du, wie die von dir eingesetzten ScienceFacts – und auch alle anderen – performen und kannst sie auf Wunsch miteinander vergleichen. Zudem findest du im ScienceHub umfangreiche Möglichkeiten zur statistischen Auswertung der Nutzung.
Gibt es technische Voraussetzungen für die Einbindung?
Technisch gesehen, können ScienceFacts auf jeder frei zugänglichen Seite im Internet genutzt werden. Sie werden mittels eines so genannten iFrames eingebunden und werden sicher und nahezu verzögerungsfrei in die Seite geladen. Sie können leicht mit jedem beliebigen CMS, wie z.B. WordPress, kombiniert werden.