Skip to main content

Mit Künstlicher Intelligenz wissenschaftliche Ergebnisse einordnen und verstehen.

Künstliche Intelligenz Sonny bereichert ScienceFacts

Wissen ist nur dann wertvoll, wenn es verstanden wird – genau hier setzt der wissenschaftliche Ratgeber Sonny KI an. In jedem ScienceFact sorgt er dafür, dass Nutzer nicht nur ein Ergebnis erhalten, sondern dass dies auch richtig eingeordnet wird. Sonny KI liefert überdies auch eine verständliche Erklärung der Teil- und Endergebnisse. Ob es um das persönliche Herzinfarkt-Risiko, die Lebenserwartung, den CO₂-Fußabdruck oder um viele andere Themen geht – Sonny KI übersetzt komplexe Berechnungen in klare Worte und gibt individuelle Handlungsempfehlungen.

Aber wie funktioniert Sonny genau? Wie werden persönliche Daten verarbeitet? Und wie lassen sich die Erkenntnisse speichern? Dieser Artikel gibt einen Einblick.

Steckbrief: Sonny KI

Name: Sonny KI – der wissenschaftliche Ratgeber
Entwickelt von: sonares
Verfügbarkeit: in allen veröffentlichten ScienceFacts
Funktion: erklärt Ergebnisse verständlich und gibt personalisierte Handlungsempfehlungen
Technologie: Large Language Model (LLM)
Datenbasis: Fragen, Antworten und berechnete Einflüsse aus dem ScienceFact

Sonny KI Schritt für Schritt

1. Eingaben sammeln

  • Nutzer geben individuelle Daten ein (z. B. Alter, Geschlecht, Raucherstatus uvm.).
  • Diese werden durch den sonares-Rechenkern maschinell verarbeitet.

2. Daten an die AI API senden

  • Das sonares-Backend sendet die Eingaben zusammen mit einer Beschreibung des ScienceFacts an die API der Sonny KI.
  • Sonny setzt die Daten mit vorab definierten Zusammenhängen ins Verhältnis.

3. Ergebnis erklären und Empfehlungen geben

  • Sonny analysiert die Haupteinflüsse auf das Ergebnis und formuliert daraus eine verständliche Erklärung.
  • Es gibt gezielte Handlungsempfehlungen, die auf den wichtigsten Einflussfaktoren basieren.

Kann Sonny KI in jedem ScienceFact eingebunden werden?

Ja, Sonny kann fester Bestandteil jedes ScienceFacts sein. Es ergänzt die Berechnungen, indem es die Ergebnisse für Nutzer einordnet und verständlich macht. Während ScienceFacts komplexe Zusammenhänge in wenigen Sekunden analysieren, hilft Sonny dabei, diese Zusammenhänge in einfachen Worten zu erklären und praktische Empfehlungen zu geben.

Wie Sonny KI in Ihren ScienceFacts integriert werden kann, erklärt Ihnen unser sonares-Team gern im persönlichen Gespräch!

Sie wollen den ScienceFact für Ihre Website nutzen?

Hier kostenlos registrieren!

Praxisbeispiele: Wo die Sonny KI helfen kann

1. In der Gesundheitskommunikation

  • Einsatz: Auf Gesundheitsportalen, bei Krankenkassen oder in Präventionsprogrammen
  • Beispiel: Ein Nutzer berechnet sein Herzinfarkt-Risiko. Sonny erklärt, welche Faktoren das Risiko beeinflussen, und gibt Tipps zur Risikoreduzierung.

2. In der Sport- und Fitnessbranche

  • Einsatz: Auf Fitnessplattformen und in Gesundheits-Apps
  • Beispiel: ScienceFacts analysieren die körperliche Fitness anhand von Faktoren wie BMI, Aktivitätslevel und Ernährung. Sonny hilft Nutzern, ihr Ergebnis einzuordnen und gibt gezielte Empfehlungen, wie sie ihr Training optimieren oder ihre Ernährung anpassen können, um ihre Fitnessziele schneller zu erreichen.

3. In der Finanzplanung

  • Einsatz: Auf Vergleichsportalen und Websites von Finanzunternehmen
  • Beispiel: Bei der Berechnung der Rentenlücke gibt Sonny Hinweise, welche Maßnahmen das finanzielle Polster für den Ruhestand verbessern können.

Wie kann man die Erkenntnisse von Sonny KI speichern?

Da die Erklärungen von Sonny aus Datenschutzgründen nicht gespeichert werden, gibt es aktuell keine Funktion, um das Ergebnis dauerhaft zu sichern. Nutzer haben jedoch folgende Möglichkeiten:

✅ Screenshot der Ergebnisse machen
✅ Erklärungen und Empfehlungen herauskopieren bzw. manuell notieren
✅ Ergebnis erneut berechnen und testen, wie sich Änderungen auswirken

Fazit: Mehr als nur ein Rechen-Tool

Mit der Sonny KI wird jeder ScienceFact mehr als nur ein Rechentool – er wird ein persönlicher Berater. Durch klare Erklärungen und praxisnahe Handlungsempfehlungen sorgt Sonny dafür, dass Nutzer ihre Ergebnisse wirklich verstehen und sinnvoll darauf reagieren können.

Aber bitte denken Sie daran: Sonny ist nur eine KI und kann Fehler machen. Es lohnt sich in jedem Fall, bei wichtigen Entscheidungen einen menschlichen Experten zu konsultieren.

Sie wollen den ScienceFact für Ihre Website nutzen?

Hier kostenlos registrieren!

Sonny KI in den ScienceFacts testen

About sonares

sonares mit Sitz in Berlin und einer weltweiten ScienceCommunity wurde 2013 gegründet. Mit der Mission, wissenschaftliche Erkenntnisse durch moderne Technologien zugänglich zu machen, entwickelt sonares interaktive Tools wie die ScienceFacts. Diese Lösungen ermöglichen es, komplexe Daten für ein breites Publikum verständlich und nutzbar aufzubereiten. Die Hauptzielgruppen umfassen Website-Betreiber, Wissenschaftler sowie Unternehmen im Bereich Prävention und Gesundheit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und der Nutzung wissenschaftlicher Daten schafft sonares einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Prävention. Das Unternehmen steht für wissenschaftliche Integrität, Benutzerfreundlichkeit und die Förderung faktenbasierter Entscheidungen, um eine informierte Gesellschaft zu unterstützen.

Close Menu

sonares GmbH

sonares GmbH
scientific services
Carmerstr. 8
10623 Berlin

Telefon +49 30 69 20 40 911
info@sonares.org

Impressum | Datenschutz