ScienceFacts in der Finanz- und Versicherungsbranche
Finanz- und Versicherungsunternehmen müssen täglich mit komplexen Daten arbeiten, um Risiken einzuschätzen und ihre Kunden bestmöglich zu beraten. Ob es um Altersvorsorge, Anlagestrategien oder Versicherungsbeiträge geht – die richtige Information zur richtigen Zeit kann einen großen Unterschied machen. Genau hier kommen ScienceFacts ins Spiel.
Diese interaktiven Tools helfen dabei, wissenschaftlich fundierte Berechnungen direkt in Websites oder Kundenportale zu integrieren. So erhalten Interessenten und Kunden verständliche, personalisierte Analysen zu finanziellen und versicherungstechnischen Fragen.
Das Ergebnis? Mehr Transparenz, bessere Entscheidungen und ein gesteigertes Vertrauen in Finanz- und Versicherungsdienstleister.
Kleine Helfer für große Entscheidungen
Was macht die Rechen-Widgets so besonders?
Mit denScienceFacts der Kategorie Finance&Insurance können Nutzer individuelle Berechnungen zu bestimmten finanziellen und versicherungstechnischen Risiken durchführen.
✅ Der ScienceFact für Lebens- und Rentenversicherung:
Wie alt kann ich werden? Reicht mein Geld im Ruhestand?
✅ Der ScienceFact für den Immobilienkauf:
Welchen Wert hat meine Immobilie? Sollte ich kaufen oder doch besser mieten?
✅ Der ScienceFact für Risikoermittlung:
Wie hoch ist mein individuelles Risiko für Schadensfälle, zum Beispiel Berufsunfähigkeit?
Wie funktioniert ein ScienceFact?
1️⃣ Nutzer geben relevante Daten ein (z. B. Alter, Einkommen, Gesundheitsstatus).
2️⃣ Das System berechnet die Werte basierend auf wissenschaftlichen Modellen und aktuellen Daten.
3️⃣ Die Ergebnisse werden leicht verständlich ausgegeben und mithilfe der Sonny KI erklärt.
Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
1. Personalisierte Risikoanalysen für Versicherungen
Kunden erwarten heutzutage maßgeschneiderte Angebote. Versicherer können ScienceFacts nutzen, um auf ihrer Website oder in ihrer App individuelle Risikobewertungen anzubieten. Beispielsweise kann ein ScienceFact helfen, das persönliche Risiko für die Berufsunfähigkeit zu berechnen – und den passenden Tarif dazu vorschlagen.
✔ Vorteil: Mehr Transparenz sorgt für höhere Kundenzufriedenheit.
✔ Erkenntnis: Versicherungsentscheidungen basieren nicht nur auf Bauchgefühl, sondern auf Daten.
2. Bessere Beratung für die Altersvorsorge
Wie lange reicht das gesparte Geld? Wie viel sollte man monatlich für die Rente zurücklegen? Mit einem ScienceFact kann die individuelle Lebenserwartung berechnet werden – ein hervorragender Einstieg für die Beratung rund um Rente und Altersvorsorge. Einfach, verständlich und auf wissenschaftlicher Basis.
✔ Vorteil: Beratungsgespräche werden effektiver, weil Kunden auf spielerische Weise auf das Thema sensibilisiert werden.
✔ Erkenntnis: Wer komplexe Zusammenhänge versteht, trifft fundiertere Entscheidungen.
Warum wurden Finance ScienceFacts entwickelt?
Die Finanz- und Versicherungsbranche bietet eine riesige Menge an Versicherungsprodukten an, doch oft bleiben diese für Kunden schwer verständlich. Unsere ScienceFacts können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Welche Daten nutzen die Finance ScienceFacts?
📊 Statistische Daten: z. B. vom Statistischen Bundesamt
📊 Wirtschaftsdaten: z. B. von EZB oder Bundesbank
📊 Versicherungsdaten: z. B. Schadensstatistiken und Tarifmodelle
📊 Soziodemografische Daten: Alter, Einkommen, Gesundheitsfaktoren
Wissenschaftlicher Nutzen
Neben der direkten Anwendung für Unternehmen können die gesammelten Daten und Modelle auch in der Wissenschaft genutzt werden. Durch die fortlaufende Analyse können neue Algorithmen für bessere Finanz- und Versicherungsmodelle entwickelt werden.
ScienceFacts bringen Klarheit in die Finanzwelt
Mit den Finance ScienceFacts erhalten Finanz- und Versicherungsunternehmen ein innovatives Werkzeug, das komplexe Daten leicht verständlich macht. Egal, ob es um Altersvorsorge, Versicherungen oder Immobilien geht – interaktive und personalisierte Berechnungen helfen dabei, informierte und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Sie wollen Finance ScienceFacts für Ihre Website nutzen?
About sonares
sonares mit Sitz in Berlin und einer weltweiten ScienceCommunity wurde 2013 gegründet. Mit der Mission, wissenschaftliche Erkenntnisse durch moderne Technologien zugänglich zu machen, entwickelt sonares interaktive Tools wie die ScienceFacts. Diese Lösungen ermöglichen es, komplexe Daten für ein breites Publikum verständlich und nutzbar aufzubereiten. Die Hauptzielgruppen umfassen Website-Betreiber, Wissenschaftler sowie Unternehmen im Bereich Prävention und Gesundheit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und der Nutzung wissenschaftlicher Daten schafft sonares einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Prävention. Das Unternehmen steht für wissenschaftliche Integrität, Benutzerfreundlichkeit und die Förderung faktenbasierter Entscheidungen, um eine informierte Gesellschaft zu unterstützen.