Skip to main content
ScienceFact #100

Abenteuer oder Shopping? Ermittlung des persönlichen Reisetyps.

Reisetyp ermittlen
Mit ScienceFacts den individuellen Reisetyp herausfinden ©sonares

Jeder Mensch hat persönliche Präferenzen beim Reisen: Während die einen Abenteuer suchen, möchten andere lieber am Strand entspannen oder die Kultur fremder Städte entdecken. Der ScienceFact „Reisetyp“ hilft dabei, das persönliche Reiseprofil zu bestimmen und gibt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse eine genau auf die eigenen Vorlieben abgestimmte Analyse. Damit ist das Widget eine wertvolle Ergänzung für Reiseportale, Tourismusunternehmen und Buchungsplattformen.

Name des ScienceFacts: Reisetyp
Entwickelt: 2024
Entwickelt von: sonares | Dr. Nina Weber
Kooperationspartner/Quelle: Shanghai Jiao Tong University, Eskisehir Osmangazi University u.a.
Anzahl der Abfragen: 12
Art der Abfragen: Soziodemografisch (Geschlecht, Alter), sozial (Reiseverhalten, Reisevorlieben, Interessen beim Reisen, Reisedauer und -motivation)

Was kann der ScienceFact?

Der ScienceFact „Reisetyp“ analysiert auf wissenschaftlicher Basis, welche Art des Reisens am besten zur eigenen Persönlichkeit passt. Mithilfe fundierter Daten und einer Auswertung persönlicher Vorlieben sowie Charaktereigenschaften erstellt das Widget eine maßgeschneiderte Einschätzung des Reisetypus. Ob abenteuerlicher Backpacker oder Kultur- und Naturreisender: das Tool hilft dabei, die am besten passende Reiseform zu finden.

Wie funktioniert der ScienceFact?

1. Nutzer geben ihre Daten Schritt für Schritt in ein interaktives Formular ein.
2. Das Widget wertet die Eingaben in Echtzeit aus und vergleicht sie mit wissenschaftlichen Durchschnittswerten.
3. Die Berechnung zeigt den individuellen Reisetyp und liefert passende Empfehlungen für Reisearten.

Vorteile des ScienceFacts

Einfache Integration
Das Umfrage-Widget kann unkompliziert per embedded code in bestehende Websites eingebunden werden.

Wissenschaftlich fundiert
Die Berechnungen beruhen auf Daten führender medizinischer Studien.

Unterstützend
Durch leicht verständliche Ergebnisse erhalten Nutzer eine Entscheidungshilfe für ihre Reiseplanung.

So kann der ScienceFact eingesetzt werden

Reiseportale und Buchungsplattformen
… nutzen den ScienceFact, um Besuchern eine fundierte Grundlage für ihre Reiseentscheidung zu bieten. Durch die maßgeschneiderte Analyse erhalten diese Empfehlungen, die genau auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Das erleichtert die Planung und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit einer Buchung.

Reiseveranstalter und Tourismusunternehmen
… profitieren von der Integration des ScienceFacts, indem sie ihren Kunden gezielt auf individuell passende Reiseangebote, Erlebnisreisen oder Pauschalurlaube hinweisen. Dies verbessert die Kundenansprache und steigert die Relevanz der angebotenen Reisen.

Reiseblogs und Fachmagazine
… setzen den ScienceFact als wertvolle Ergänzung zum Content ein. Leser können interaktiv ihren persönlichen Reisetyp bestimmen und erhalten dazu passende Artikel, Reiseberichte und Empfehlungen. Das erhöht die Interaktivität und Attraktivität der Inhalte und schafft einen zusätzlichen Mehrwert für die Nutzer.

Sie wollen den ScienceFact für Ihre Website nutzen?

Hier kostenlos registrieren!

Darum wurde der ScienceFact entwickelt

Das Reiseverhalten wird von persönlichen Vorlieben, psychologischen Eigenschaften und äußeren Einflüssen bestimmt. Klassische Reiseempfehlungen orientieren sich oft an Trends oder oberflächlichen Interessen, ohne tiefere Motive und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Der ScienceFact „Reisetyp“ wurde entwickelt, um eine wissenschaftlich fundierte, individuelle Einschätzung des eigenen Reiseprofils zu ermöglichen.

Datenbasis und wissenschaftliche Grundlage
Die Berechnungen basieren auf Daten der Shanghai Jiao Tong University, der Eskisehir Osmangazi University und weiterer renommierter Institutionen. Ein Rechenkern wertet die persönlichen Angaben präzise aus und stellt das Ergebnis in einer anschaulichen und leicht verständlichen Form dar.

Die Relevanz des ScienceFacts für die Wissenschaft

Der ScienceFact „Reisetyp“ bietet nicht nur eine praktische Orientierungshilfe für Reisende, sondern stellt auch eine wertvolle Datenquelle für die wissenschaftliche Forschung dar. Tourismuswissenschaftler, Verhaltensforscher und Marktforscher können das Tool nutzen, um das Reiseverhalten verschiedener Personengruppen zu analysieren und tiefere Einblicke in die psychologischen und soziodemografischen Faktoren der Reiseentscheidung zu gewinnen.

Ein zentrales Forschungsfeld kann die Untersuchung von Reisetypen im gesellschaftlichen Wandel sein. Durch die kontinuierliche Erfassung und Auswertung der Nutzereingaben lassen sich Veränderungen in den Vorlieben und Reisegewohnheiten über die Zeit nachvollziehen. Welche Reisetypen sind in bestimmten Generationen besonders verbreitet? Inwiefern beeinflussen wirtschaftliche Entwicklungen, technologische Fortschritte oder globale Krisen das Reiseverhalten?

Auch für die Marktforschung in der Tourismusbranche kann der ScienceFact wertvolle Erkenntnisse bieten: Reiseveranstalter, Tourismusverbände und Anbieter von Unterkünften können die Daten nutzen, um zielgruppenspezifische Angebote zu entwickeln und Reiseprodukte gezielt auf bestimmte Reisetypen zuzuschneiden.

Durch die wissenschaftlich fundierte Methodik und die kontinuierliche Erhebung von Nutzerdaten kann der ScienceFact somit einen wichtigen Beitrag zur Forschung über Reiseverhalten, Urlaubstrends und die Entwicklung neuer touristischer Angebote leisten.

Sie möchten gemeinsam mit uns Wissenschaft erlebbar machen?

Erfahren Sie mehr!

ScienceFacts können Leben verändern

Reisen ist mehr als nur Erholung – er beeinflusst unser Wohlbefinden, erweitert den Horizont und schafft unvergessliche Erlebnisse. Doch nicht jeder reist gleich: Während einige Abenteuer und neue Kulturen suchen, bevorzugen andere Ruhe und Entspannung.
Welche Faktoren bestimmen den persönlichen Reisetyp? Die wichtigsten sind:

  • Persönlichkeit: Introvertierte Menschen bevorzugen oft ruhige Rückzugsorte, während Extrovertierte gerne pulsierende Städte besuchen oder Gruppentouren machen.
  • Erfahrungen: Wer schon viele Reisen unternommen hat, entwickelt oft spezifische Vorlieben für bestimmte Regionen oder Reisearten.
  • Interessen: Sport, Kultur, Kulinarik oder Natur – die individuellen Hobbys und Leidenschaften spielen eine große Rolle bei der Reiseplanung.
  • Komfortansprüche: Während manche Luxus und Bequemlichkeit schätzen, lieben andere spontane Backpacking-Abenteuer.

Der ScienceFact „Reisetyp“ hilft dabei, die eigenen Reisevorlieben gezielt zu analysieren und auf Basis dessen die ideale Reiseart zu finden.

ScienceFacts entdecken

About sonares

sonares mit Sitz in Berlin und einer weltweiten ScienceCommunity wurde 2013 gegründet. Mit der Mission, wissenschaftliche Erkenntnisse durch moderne Technologien zugänglich zu machen, entwickelt sonares interaktive Tools wie die ScienceFacts. Diese Lösungen ermöglichen es, komplexe Daten für ein breites Publikum verständlich und nutzbar aufzubereiten. Die Hauptzielgruppen umfassen Website-Betreiber, Wissenschaftler sowie Unternehmen im Bereich Prävention und Gesundheit. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und der Nutzung wissenschaftlicher Daten schafft sonares einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Prävention. Das Unternehmen steht für wissenschaftliche Integrität, Benutzerfreundlichkeit und die Förderung faktenbasierter Entscheidungen, um eine informierte Gesellschaft zu unterstützen.

Close Menu

sonares GmbH

sonares GmbH
scientific services
Carmerstr. 8
10623 Berlin

Telefon +49 30 69 20 40 911
info@sonares.org

Impressum | Datenschutz