Datenschutzerklärung
Herzlich Willkommen bei sonares scientific services! Der Schutz deiner Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln deine persönlichen Daten vertraulich, verwahren sie sicher und geben sie nicht an Unbefugte weiter. Um deine Privatsphäre zu schützen, haben wir umfangreiche prozessuale, vertragliche und technische Vorkehrungen getroffen. Die Nutzung unserer Services erfolgt deshalb unter festgelegten Bedingungen.
Wie wir deine Daten vertraulich behandeln.
Um dir unsere Services anbieten zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu erheben, zu verwenden und zu speichern.
Personenbezogene Daten sind nach der EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und § 3 Abs. 1 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Alle personenbezogenen Daten (im Weiteren „Daten“ genannt), die die Nutzer an uns übermitteln, werden vertraulich behandelt.
Wir arbeiten mit einem sorgfältig ausgearbeiteten, DSGVO-konformen Datenschutzkonzept. sonares speichert deine Daten ausschließlich in pseudonymisierter und anonymisierter Form in deinem Browser und in selbst gehosteten Anwendungen auf Servern in der Europäischen Union. Grundsätzlich stellt sonares deine Daten nicht Dritten zur Verfügung, es sei denn, die Datenweitergabe ist für die Funktionalität unserer Tools unerlässlich, wurde von dir erlaubt oder wir sind zur Preisgabe der Daten berechtigt bzw. verpflichtet sind (beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung). Als Dritte gelten nicht externe Dienstleister und Kooperationspartner, die in unserem Namen oder Auftrag Leistungen erbringen, die zur Bereitstellung unserer Services notwendig sind. Hierzu zählen beispielsweise Server-Betreiber, Publisher (auf deren Seiten unsere Tools eingebunden sind) und Webhoster.
Warum wir Daten von unseren Nutzern erheben.
Zur Erbringung unserer Services ist es erforderlich, personenbezogene Daten, die du eingibst, zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die Daten werden zu den folgenden Zwecken verwendet:
- Matching wissenschaftlicher Studien und Statistiken mit deinen persönlichen Daten zur Berechnung individueller Wirkungen auf dich persönlich
- wissenschaftliche Analyse und Auswertung deiner eingegebenen Daten
- Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Rechenmodelle
- Vergleich deiner Daten und Ergebnisse mit denen anderer Nutzer
- Erstellung von personalisierten Nutzerprofilen
- Auswahl und Anzeige personalisierter Inhalte und Werbeanzeigen
- Plattformübergreifende Anzeige von Inhalten und Anzeigen (z.B. auf Facebook und Google)
- Leistungs-Messung von Inhalten und Anzeigen/Werbung
- Verbesserung der Services, Inhalte und Relevanz von Werbeanzeigen
- Optimierung der technischen Performance unserer Services (z.B. Ladezeiten, Kompatibilität etc.)
- Ermöglichen einer geräteübergreifenden Nutzung (z.B. Übergabe von Daten zwischen Smartphone & Desktop)
- Verhinderung einer eventuell unerwünschten Nutzung unserer Services
- Beilegung von Streitigkeiten und Behebung von Problemen
Welche Daten wir erheben.
Um die verschiedenen Services erbringen zu können, erheben wir bei der Nutzung unserer Tools folgende Daten:
Webserver
Der Webserver erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website / Ressource
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen statistischen Auswertungen. Außerdem dienen sie zur Erkennung und Abwehr von bösartigen Angriffen auf die Server-Infrastruktur.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn der Serverbetreiber wird durch richterliche/staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verfügt.
Datensätze werden maximal 2 Jahre aufbewahrt und werden danach automatisch gelöscht.
Die Server unserer Services befinden sich in der Europäischen Union.
Technische Daten über dein Gerät, mit dem du auf unsere Services zugreifst
Wir erfassen von allen Benutzern automatisch technische Daten über die Geräte und Software, die sie bei der Interaktion mit unseren Tools nutzen. Zu diesen Daten gehören zum Beispiel der Typ des Browsers, das verwendete Betriebssystem, die Webadresse der Seite, von der du zu uns weitergeleitet wurdest, sowie deine IP-Adresse bei uns. Diese Daten sind für einen einwandfreien bzw. nutzerfreundlichen Betrieb unserer Services erforderlich. Zudem helfen uns diese Daten, einen eventuellen Missbrauch unserer Services zu erkennen und zu verhindern.
Daten | Notwendig für folgende Funktionen/Services |
---|---|
IP-Adresse des zugreifenden Rechners | Datenzuordnung, Security/ Missbrauchsvorbeugung |
Standort (u.a. über http://freegeoip.net) | Wohnortvoreinstellung als Service, Datenzuordnung, Statistik Security/ Missbrauchsvorbeugung |
Browsertyp | Statistik, Optimierung der Services |
Betriebssystem des Gerätes | Statistik, Optimierung der Services |
Vorher besuchte Seiten (Referrer-URL) | Statistik, Marketing |
Name der abgerufenen Seite | Statistik, Optimierung der Services |
Datum und Uhrzeit des Abrufs | Statistik, Optimierung der Services |
Übertragene Datenmenge | Statistik, Optimierung der Services, Security/ Missbrauchsvorbeugung |
Wenn dir Begriffe wie Local Storage, IP-Adressen, Pixel-Tags und Browser noch nicht bekannt sind, solltest du dich zunächst über diese informieren, zum Beispiel unter www.wikipedia.de. Uns ist der Schutz deiner Daten wichtig und daher bitten wir dich, dir die Zeit zu nehmen um dich damit vertraut zu machen, wie wir mit deinen Daten umgehen. Du kannst uns bei Fragen gern kontaktieren. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
Personenbezogene Daten über Dich, die Du in unsere Tools eingibst
Des Weiteren speichern wir Daten mit Hilfe des lokalen Browser-Speichers zur späteren Wiederverwendung. Wir verwenden die Daten über dich und deine Lebenssituation, welche du in unsere Tools eingibst, um die von Dir gewünschten Berechnungen auszuführen, z.B. auch um Auswirkungen wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Studien und Statistiken auf dich individuell zu berechnen.
Des Weiteren nutzen wir sie, um unsere Services weiterzuentwickeln, dein Nutzungserlebnis zu optimieren und dir direkt oder über Partner weitere passende Inhalte und Angebote/Werbung anzuzeigen.
Diese Daten werden grundsätzlich nur in deinem lokalen Browser-Speicher so lange gespeichert, bis du sie löschst. Wenn Du dem zustimmst haben unsere Publisher Partner DSGVO-konformen Zugriff auf diese Daten. Wenn dies der Fall ist, so erfährst du Details darüber in der Datenschutzerklärung auf der Seite des Seitenbetreibers, auf der du unsere Tools nutzt.
Daten über dein Nutzungsverhalten
sonares speichert in der Analysesoftware „Matomo“ anonymisierte Daten über dein Nutzungsverhalten – und zwar vollkommen ohne Cookies. Zweck der Datenspeicherung ist neben der Fehlerbehebung vor allem die Optimierung unserer Services im Hinblick auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Denn es ist uns ein Anliegen, dein Nutzungserlebnis so reibungslos, fehlerfrei und angenehm wie möglich zu gestalten. Auch erhalten wir über das Webanalyse- Verfahren Kennzahlen über das Nutzeraufkommen und deren zeitliche Verteilung, über beliebte Inhalte sowie die Verweildauer von Nutzern.
Wann wir Daten weitergeben
Um unsere Services für dich erbringen zu können, sind wir bei der Datenverarbeitung auf die Unterstützung von Dienstleistern und Kooperationspartnern angewiesen. Wir geben deine personenbezogenen Daten nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen an Dritte weiter.
Zu Administrationszwecken
Unsere Services werden von technischen Administratoren verwaltet, die Zugriff auf alle technischen Daten haben. Ein Administrator verfügt über die Möglichkeit deine anonymisierten, technischen Daten einzusehen und sie – sofern notwendig – zu verändern, um unsere Services zu überwachen, zu warten und betriebsbereit zu halten. Dabei beachtet er die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Zur Refinanzierung, z.B. über Werbung
Zur Refinanzierung unserer Services werden dir bei oder nach der Nutzung unserer Services redaktionelle Inhalte oder Anzeigen von Partnern und Werbetreibenden angezeigt. Dies wird ermöglicht, indem wir ausgewählte Daten über dich, dein Endgerät und deine Nutzung unserer Services – anonymisiert – an Dritte übermitteln. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses bzw. deiner Einwilligung.
Zu statistischen Zwecken
Wir behalten uns vor, statistische, nicht personenbezogene bzw. anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Services an Partner weiterzugeben, beispielsweise an Werbetreibende und Betreiber von Webseiten, die unsere Services nutzen. Auch veröffentlichen wir zum Beispiel statistische Informationen, um Trends zum User-Verhalten sowie wissenschaftliche Erkenntnisse aufzuzeigen. Außerdem können deine Daten – in anonymisierter Form – zu wissenschaftlichen Zwecken und zur statistischen Auswertung unserer Services an Dritte weitergegeben werden.
Aus rechtlichen Gründen
Wir werden personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um
- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen,
- geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße,
- Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen,
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der sonares GmbH, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.
Falls wir an einem Unternehmenszusammenschluss, einem Unternehmenserwerb oder einem Verkauf von Vermögensgegenständen beteiligt sind, werden wir weiterhin dafür sorgen, die Vertraulichkeit jeglicher personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir werden dich – insofern wir deine Kontaktdaten haben – benachrichtigen, bevor personenbezogene Daten übermittelt oder Gegenstand einer anderen Datenschutzerklärung werden.
Welche Dienstleister wir bei der Datenverarbeitung einsetzen
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur unter strengen Voraussetzungen an Dienstleister weiter, die in den betreffenden Service eingebunden sind. Soweit andere Unternehmen von uns zur Erbringung bestimmter Services, wie zum Beispiel zum Webhosting, für Analysen, zur Datenpseudonymisierung oder dem Anzeigen von Werbung etc. beauftragt werden, sind diese verpflichtet, die Daten nur zu dem definierten Zweck zu nutzen und sie wiederum nicht an Dritte herauszugeben. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und des geltenden Datenschutzrechts zu behandeln. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht haben wir mit diesen Dienstleistern entsprechende Verträge geschlossen und sie als Auftragsdatenverarbeiter verpflichtet, deine personenbezogenen Daten nur zu dem angegebenen Zweck und unter Anwendung der erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu erheben, zu nutzen oder offenzulegen.
Betriebsrelevante Dienstleister
Um unsere Services technisch anbieten zu können, arbeiten wir mit folgenden datenverarbeitenden Dienstleistern zusammen:
Name, Unternehmen | Art der Daten | Zweck der Daten-Verarbeitung | Info zum Datenschutz |
---|---|---|---|
birkenbeul GmbH | Personenbezogene Daten | Betrieb und
Weiterentwicklung der Services |
https://birkenbeul.com/datenschutz |
Hetzner Online GmbH | Personenbezogene Daten | Serverbetrieb & Betrieb des Backends | https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy |
Anbieter von Software zur Analyse des Nutzerverhaltens
Um dir unsere Leistungen bestmöglich anbieten zu können, ist eine Analyse deines Nutzerverhaltens erforderlich. Hierfür setzen wir Verfahren von Anbietern ein, die deine Eingaben und dein Verhalten in unseren Tools analysieren.
Zweck der Datenverarbeitung ist neben der Fehlerbehebung vor allem die Optimierung unserer Services im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzer. Auch erhalten wir über das Webanalyse- Verfahren Kennzahlen über das Nutzeraufkommen und deren zeitliche Verteilung, über beliebte Inhalte sowie die Verweildauer von Nutzern.
Zur Analyse der Benutzung unserer Tools setzen wir Matomo in einer DSGVO-konformen Konfiguration ein. Die Instanz läuft auf unserer eigenen technischen Infrastruktur. Matomo wird auf dem Endgerät des Besuchers keine Cookies setzen und nur anonymisierte Daten speichern, welche nach 180 Tagen automatisch gelöscht werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Matomo, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst du auf den Webseiten von Matomo:
https://matomo.org/100-data-ownership/ (100% Dateneigentümerschaft)
https://matomo.org/gdpr-analytics/ (DSGVO)
https://matomo.org/security/ (Sicherheit)
https://matomo.org/privacy-policy/ (Datenschutzerklärung)
Anbieter zum Ausspielen von Werbung in unseren Services
Zum Ausspielen von Werbung in unseren Tools setzen wir selbst gehostete Werbe-Management-Software der Firma Revive ein. Die Software wird vor dem Ausspielen der Werbung mit Informationen über den Nutzer gespeist, um passende Werbung anzeigen zu können. Diese Daten werden nach der Ausspielung der Werbung nicht auf dem Server gespeichert, sondern maximal in anonymisierter Form auf dem Gerät des Besuchers. Das Werbemanagement-Tool speichert auf dem Gerät des Besuchers Cookies. Das OAID-Cookie ist dabei ein Cookie, welches früher zum Tracken des Nutzers benutzt wurde, heute aber nur noch mit dem Wert „01000111010001000101000001010010“ befüllt wird und damit unbrauchbar ist. Der Adserver setzt weitere Cookies um die Anzeige von Bannern zu steuern. Diese werden jedoch nicht personenbezogen abgelegt.
Weitere Informationen zur Datenspeicherung des Adservers: https://www.revive-adserver.com/privacy/personal-data/
Warum wir Daten und Cookies nur lokal bei dir speichern
Damit wir unsere Services für dich erbringen können, ist es aus verschiedenen Gründen notwendig Daten zu speichern und zu verarbeiten. Damit du stets die Hoheit über deine Daten behältst, möchten wir am liebsten keine personenbezogenen Daten über dich auf unseren Servern speichern. Deshalb nutzen wir den sogenannten „Local Storage“ deines Webbrowsers. Das bedeutet, dass alle Daten, die du in unsere Tools eingibst, von uns auf deinem Rechner abgelegt und in deinem Browser gespeichert werden. Die Nutzung der Daten aus dem Local Storage dient dazu, unser Angebot sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Des Weiteren ermöglicht es der Local Storage dir, die Nutzung deiner Daten zu jedem Zeitpunkt zu stoppen, indem du ihrer Nutzung widersprichst bzw. sie einfach aus deinem Local Storage löschst.
In Verbindung mit unseren Services werden folgende, nicht personenbezogenen, Cookies gesetzt:
Cookies in unseren Tools:
Bezeichnung | Funktionsbeschreibung | Cookie Typ | Notwendigkeit | Sonares-Version |
---|---|---|---|---|
OAID | Dummy-Cookie, keine Tracking-ID | – | Ja | |
OAVARS | Speichert die Anzeige einer Banner-ID und einer Zonen-ID um beispielsweise das mehrfache Anzeigen eines Banners unterbinden zu können. | Marketing | Ja (Core Code des Adservers) |
Wir schützen deine Daten gegen Missbrauch
Um deine Daten gegen Missbrauch und Verlust zu schützen, setzen wir auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen und Technologien, zum Beispiel verschlüsseln wir die Verbindung zu unserem Server durch SSL-Technologie. Zudem verwenden wir unter anderem administrative Datensicherungstechnologien und Zugriffskontrollen, um unbefugten Zugriff auf unsere Systeme möglichst zu unterbinden.
Wir arbeiten nach einem umfangreichen Datenschutzkonzept. Mit ihm wird geregelt, dass wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf jene Mitarbeiter und Auftragnehmer beschränken, die die Daten zwingend kennen müssen, um diese Daten für uns zu verarbeiten. Diese Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Verstöße gegen die Geheimhaltung werden im Rahmen der geltenden Vorschriften angezeigt und verfolgt.
Wir arbeiten bevorzugt mit Servern in Deutschland, behalten uns aber vor, Daten bei Bedarf auch auf Hardware außerhalb Deutschlands zu verarbeiten und zu speichern, wenn die Datensicherheit sichergestellt werden kann – im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Wir übernehmen Verantwortung für den Datenschutz
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist
sonares GmbH, Carmerstr. 8, 10623 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@sonares.org
Sofern du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch uns gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchtest, richte deinen Widerspruch bitte per E-Mail oder Brief an die o.g. Kontaktdaten.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Services, die von Dritten angeboten werden, einschließlich Anzeigen, Produkten oder Webseiten, die mit unseren Services verlinkt sind. Die Datenschutzerklärung umfasst zudem nicht den Umgang mit Informationen durch Dritte, die unseren Dienst bewerben und dazu unter Umständen Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, zum Beispiel um Werbung anzuzeigen.
Einbindung unserer Services auf Seiten Dritter oder Einbindung von Links zu Internetseiten Dritter
Es kann sein, dass unsere Services über Webseiten Dritter aufgerufen werden bzw. in diese integriert sind. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese Internetseiten, sie gilt ausschließlich für die reine Nutzung unserer Services. Wenn du eine solche Internetseite aufrufst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die Verfügbarkeit und die Inhalte fremder Internetseiten außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, wir diese nicht geprüft haben und sie uns nicht zu eigen machen. Das gleiche gilt auch für Internetseiten auf die wir direkt oder indirekt verweisen.
Bitte prüfe deshalb die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen jeder Internetseite oder mobilen Applikation, bevor du personenbezogene Daten eingibst.
Dein Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wende dich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen dir jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten zur Verfügung.